News
07. Dezember 2021

Deutscher Ärztekongress für Homöopathie 2022

Der Deutsche Ärztekongress für Homöopathie, es ist die 170. Jahrestagung des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ), findet vom 25.-28. Mai 2022 in Münster als Hybrid-Veranstaltung statt. Das Motto: „HOMÖOPATHIE: ÖKOLOGISCH – NACHHALTIG – WISSENSCHAFTLICH“.

Lesezeit: ca. 1 Minute
Strela Studio / shutterstock.com

„Wir stehen vor großen Herausforderungen im Umgang mit den Folgen der Globalisierung und des Klimawandels. Neben der Landwirtschaft trifft dies vor allem auf die Medizin zu. Wir müssen uns die Frage stellen, welchen Einfluss unser Verhalten auf unsere Lebensgrundlagen hat“, sagt Andreas Holling, Allgemeinarzt und Mitorganisator des Kongresses.

Rund 40 Referenten aus Belgien, den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland berichten praxisnah aus Klinik und Praxis. Sei es HNO, Pädiatrie, Onkologie oder Gynäkologie, beim Deutschen Ärztekongress für Homöopathie gibt es Vorträge und Seminare aus so gut wie jedem medizinischen Fachgebiet. Ein eigener Themenstrang ist der Veterinärmedizin gewidmet.

Der DZVhÄ vergibt bis zu acht Fortbildungspunkte täglich für das Homöopathie-Diplom, bei der Ärztekammer werden CME-Fortbildungspunkte, für Veterinäre ATF-Stunden beantragt. Noch bis zum 31. Dezember 2021 gilt der Frühbucherrabatt.

Der jährlich stattfindende Kongress des DZVhÄ ist Höhepunkt der ärztlichen Homöopathie-Fortbildung und Schnittstelle zwischen Ärzten, Wissenschaft, Politik und Medien.

Bis 2021 gestaltete jeweils einer der DZVhÄ-Landesverbände den Kongress wissenschaftlich und organisatorisch. Die Tagungsorte wechselten daher jährlich und lagen in dem jeweiligen Landesverband. Ab 2022 wird der Jahreskongress durch ein überregionales wissenschaftliches Team gestaltet. Die Tagungsorte Lindau (BY), Weimar (TH) und Münster (NRW) werden im wechselnden Rhythmus bespielt.

Alle Informationen: https://2022.homoeopathie-kongress.de/

Quelle: Pressemitteilung Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Covid-19-Impfung bei Fünf- bis Elf-Jährigen
Tierärztlicher Vorbehalt auf nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
Neuer Risikofaktor für schweren Covid-19-Verlauf?