News
11. November 2021

Nach der „Immun-Pause“ gute Bakterien vorbeugend einnehmen

Gegen rezidivierende Bronchitis und Sinusitis:
Symbioflor® 1 ist ein bakterienhaltiges Arzneimittel, das gegen rezidivierende Bronchitiden und Sinusitiden helfen kann. Um die Abwehrkräfte für die kommende kalte Jahreszeit zu aktivieren, ist es sinnvoll, jetzt mit der Einnahme zu starten.

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Nicht nur das soziale Miteinander und die Wirtschaft haben unter dem Corona-Lockdown gelitten, sondern auch die Darmmikrobiota. Denn die Hygiene-Regeln wie Abstandhalten und Maske tragen haben einen Austausch von Mikroben zwischen den Menschen erschwert oder sogar verhindert. Das war zuerst vorteilhaft für die Gesundheit. Denn so unterblieb nicht nur eine Corona-Infektion, sondern auch die Weitergabe von Erkältungs- oder Grippeviren. Jetzt ist allerdings das Gegenteil zu befürchten: Durch die „Immun-Pause“ sind wir im nächsten Winter wahrscheinlich anfälliger für Infekte aller Art. Auch das RKI warnt vor einer zusätzlichen Belastung durch akute Atemwegsinfektionen.

Bronchitis und Sinusitis besonders häufig

Normalerweise zählen Sinusitiden und Bronchitiden zu den häufigsten auch grippalen Infekten. Wer besonders anfällig ist, bei dem kehren die Atemwegsinfekte ständig wieder.

Dabei sind die Auslöser in beiden Fällen Viren, die vorwiegend durch kleine Tröpfchen übertragbar sind. Ist der Körper geschwächt, können bakterielle Erreger die Infekte verschlimmern. Deshalb sind Antibiotika auch nur im Fall einer Sekundärinfektion mit Bakterien – oder einer seltenen primären bakteriellen Infektion – überhaupt wirksam. Allerdings sollte der Einsatz eines Antibiotikums wohlüberlegt sein, denn ein voreiliger oder langfristiger Antibiotika-Einsatz kann Antibiotika-Resistenzen fördern und tötet Bakterien der nützlichen Darmflora ab. Eine dadurch entstehende Dysbiose verstärkt in vielen Fällen die Anfälligkeit für Atemwegsinfekte.

Mit Symbioflor® 1 rezidivierenden Atemwegserkrankungen vorbeugen

Die Darmmikrobiota ist ein wichtiger Bestandteil der angeborenen Immunabwehr: Die Bakterien können unerwünschte Erreger bekämpfen und die Abwehrleistung der Schleimhäute steigern – auch die in der Lunge und der Nase. Nun hat die Corona-bedingte Isolation für historisch niedrige Zahlen an Erkältungskrankheiten gesorgt. Doch jetzt könnte eine verstärkte Entwicklung in die entgegengesetzte Richtung mit zahlreichen Atemwegsinfektionen bevorstehen.

Hier können natürliche Bakterien hilfreich sein: Das Arzneimittel Symbioflor® 1 mit dem Bakterium Enterococcus faecalis in apathogener Variante schützt vor rezidivierenden Infekten der oberen und unteren Luftwege. Genauer: Rechtzeitig für zwei bis drei Monate eingenommen, kann das bakterienhaltige Arzneimittel die Abwehrkräfte des Körpers aktivieren und rezidivierenden Entzündungen der Nebenhöhlen und der Bronchien vorbeugen.

Mehr unter: www.symbiopharm.de