Der Zulauf zu Osteopathen wächst
Immer mehr Patienten suchen Hilfe bei einem Osteopathen und 8 von 10 Patienten sind mit der osteopathischen Behandlung auch zufrieden oder sehr zufrieden.

Fast jeder vierte Bundesbürger war bereits beim Osteopathen und die Nachfrage wächst weiter. „Der Zuwachs um rund fünf Prozentpunkte in den letzten drei Jahren zeigt das anhaltend hohe Interesse und die wachsende Akzeptanz der Osteopathie“, betont VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann.
Ein weiterer Trend, der zu beobachten ist: Viele Eltern lassen ihre Kinder und Babys osteopathisch behandeln. Das ist auch der Grund, warum das Durchschnittsalter der Patienten, die sich osteopathisch behandeln lassen, seit der letzten Befragung 2018 von 42 auf 37 Jahre sank.
Das sind Ergebnisse einer Umfrage durch das Meinungsforschungsinstitut Forsa, das fast 2.500 Bundesbürger im Auftrag des Verbands der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. im Juli 2021 befragt hat.
Weitere Ergebnisse der aktuellen Forsa-Studie: Der Anteil männlicher Patienten ist gestiegen und lediglich 10 Prozent der Befragten finden ihre Osteopathin oder ihren Osteopathen im Internet, der Löwenanteil – rund 70 Prozent – durch persönliche Empfehlung.
Quelle: Pressemitteilung. Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.
Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. ist mit mehr als 5.400 Mitgliedern der größte Berufsverband.
Hier geht es zu den Studienergebnissen der Forsa-Umfrage.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Helfen Atemübungen Kindern mit Asthma?
200 Jahre Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler
Mentales Training verringert Langzeitstress