Avocados beeinflussen Bauchfettverteilung bei Frauen
Der tägliche Verzehr von Avocado kann bei Frauen wohl dazu beitragen, das tiefere viszerale Bauchfett zu reduzieren.

[jg] Eine Avocado pro Tag könnte dazu beitragen, das Profil der Bauchfettverteilung bei Frauen günstig zu beeinflussen. In einer Studie änderte sich durch den täglichen Avocadoverzehr das Verhältnis zwischen subkutanem und viszeralem Fett bei den Probandinnen. Das risikoträchtigere viszerale Fett, das die inneren Organe umgibt, ging bei ihnen im Studienverlauf zurück.
An der randomisierten, kontrollierten Studie nahmen 105 übergewichtige bis adipöse Erwachsene teil. Zwölf Wochen lang erhielt eine Hälfte der Probanden und Probandinnen täglich eine Hauptmahlzeit mit einer frischen Avocado, die andere Hälfte erhielt eine Mahlzeit ohne Avocado, jedoch mit nahezu identischen Zutaten und ähnlichem Kaloriengehalt. Studienziel war nicht, einen Gewichtsverlust zu erreichen, sondern einen möglichen Einfluss der Ernährungsmaßnahme auf die Fettverteilung zu beobachten.
Zu Studienbeginn und -ende wurden das Bauchfett sowie die Glukosetoleranz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemessen. Die Glukosetoleranz veränderte sich im Studienzeitraum nicht und bei den männlichen Probanden konnte keine Veränderung der Fettverteilung festgestellt werden. Bei den Frauen in der Avocado-Gruppe wurde das Fettverteilungsprofil hingegen positiv beeinflusst: Das viszerale Fett ging bei ihnen zurück, während das subkutane Fett zunahm, was auf eine Umverteilung des Fetts weg von den Organen hindeutet.
Quellen: Bionity.com, Originalstudie von Khan NA et al. (in The Journal of Nutrition 2021)
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Weniger als die Hälfte der Deutschen ernährt sich bewusst gesund
Alltagshektik mindert Glücksgefühle
Migräne: Ingwer hilft akut, aber nicht prophylaktisch