Natürliche Fruchtsüße statt Industrie Zucker

Datteln haben von Natur aus einen extrem hohen Fruchtzuckergehalt: auf 100 g Datteln kommen etwa 25-30 g Fruchtzucker. Da kann kaum eine andere Obstsorte mithalten. Zum Vergleich: Bananen enthalten auf 100 g im Durchschnitt bloß etwa 3,6 g Fruktose und Äpfel haben pro 100g durchschnittlich einen Fruchtzucker-Anteil von etwa 5,7 g. Der hohe Anteil an Fruchtzucker macht die Datteln zu einer hervorragenden, natürlichen Alternative zum industriell hergestellten Zucker.
Das Schöne an Dattelsüße – egal ob in Form von Dattelpaste/Mus, Dattelsirup oder Dattelzucker – ist, dass es sich bei der Herstellung um einen extrem schonenden Prozess handelt. Somit bleiben in der Süße nahezu alle der zahlreichen Vital- und Nährstoffe, die auch in der ursprünglichen Frucht enthalten sind, weiterhin vorhanden.
Ganz im Gegensatz dazu, enthält der herkömmliche Haushaltszucker nichts dergleichen. In der Industrie wird der Zucker durch aufwendige Prozesse immer weiter aus der Frucht – üblicher Weise Zuckerrübe oder Zuckerrohr – extrahiert, bis nur noch die reinen, weißen Zuckerkristalle übrigbleiben. Dabei gehen jegliche, in der Ursprungsfrucht vorhandenen Nährstoffe komplett verloren. Dies wiederum führt zu Problemen, denn der Körper bräuchte genau diese in der Frucht vorhandenen Vitalstoffe, um den aufgenommenen Zucker anschließend verarbeiten zu können.
Durch die Verwendung von Dattelsüße lässt sich ganz einfach auf industriellen Zucker verzichten und viele gesundheitliche Probleme, die durch erhöhten Zuckerkonsum entstehen, werden aus dem Weg geschafft.