Dattelsirup – entzündungshemmende Wirkung aus der Natur

Datteln gelten auch als entzündungshemmend und wurden so in ihren Heimatregionen traditionell auch zum Desinfizieren von Wunden eingesetzt. Eine Studie der Cardiff Metropolitan University aus dem Jahr 2015 liefert zu diesem Thema erstaunliche Ergebnisse: Bei der Untersuchung von Dattelsirup konnte die Mikrobiologin Hajer Taleb eine besonders hohe antibakterielle Wirkung feststellen. Die Ergebnisse des Dattel Produktes stehen dabei den Werten des Manuka Honig aus Neuseeland, der für seine antibakteriellen Eigenschaften weltweit bekannt ist, in nichts nach. In der Studie konnte der Dattelsirup, in vitro, das Bakterienwachstum sogar schneller einschränken als der Manuka Honig. Grund für die effektive antibakterielle Wirkung des Dattelsirups sind laut Taleb Phenolverbindungen, die sich auf natürliche Weise während des Reifeprozesses in der Frucht bilden.
Unser Dattelsirup wird noch dazu in einem extrem schonenden Verfahren hergestellt. Die Früchte werden für die Herstellung des Sirups nicht ausgekocht, wie es sonst in der industriellen Herstellung von Dattelsirup oft der Fall ist. Für unseren Dattelsirup werden die Früchte lediglich gepresst und der Saft wird anschließend getrocknet. Da wir während der Herstellung eine Temperatur von 40°C nicht überschreiten, hat unser Sirup Rohkost-Qualität. Dieses schonende Verfahren sorgt für einen besonders feinen, aromatischen Geschmack des Sirups und dafür, dass auch alle in der Frucht vorhandenen empfindlichen Nährstoffe weiterhin im Sirup enthalten bleiben.