Pascoe als Arbeitgeber erneut auf Spitzenplatz
Pascoe und weitere europäische Unternehmen sind jetzt als die besten Arbeitgeber in Europa ausgezeichnet.

Um als die Besten in Europa prämiert zu werden, müssen Unternehmen national den ersten oder zweiten Platz vom Institut Great Place to Work erreicht haben.
Mitarbeiter, deren Unternehmen ausgezeichnet wurden, gaben bei den Befragungen an, dass sie mit der Arbeitsplatzkultur in ihrem Unternehmen sehr zufrieden sind. Dies wird definiert durch Faktoren wie der psychischen und physischen Gesundheit am Arbeitsplatz. Unternehmen werden auch bewertet, wie gut sie es schaffen, ein besonderes Arbeitsplatzerlebnis aufzubauen und zu etablieren, das alle Mitarbeiter einschließt, unabhängig von ihrer Position und Tätigkeit.
„Pascoe Naturmedizin hat es wieder geschafft: Das mittelständische Unternehmen gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern Europas“, so Andreas Schubert, Geschäftsführer von Great Place to Work Deutschland. „Und nicht nur das: Es ist das beste deutsche Unternehmen in seiner Größenklasse. Zu diesem Erfolg gratuliere ich sehr herzlich!“
Annette D. Pascoe, Geschäftsführerin von Pascoe: „Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bei uns in die Gesamtstrategie des Unternehmens mit eingebunden. Wir entwickeln unseren Erfolg gemeinsam. Zusätzlich unterstützen wir die Beschäftigten mit unserem prämierten Gesundheitsmanagement. Die hervorragenden Abstimmungsergebnisse unserer Belegschaft und unsere Gesundheitsquote, die weiterhin 50% über dem Branchendurchschnitt liegt, zeigen das wir auf dem richtigen Weg sind.“
Jürgen F. Pascoe Geschäftsführer von Pascoe: „Wir danken allen Mitarbeitern für ihr Vertrauen und ihr wunderbares Voting. Als international agierendes Unternehmen schaffen wir weltweit immer neue und durch die Digitalisierung auch immer spannendere Arbeitsplätze. Um hier die Mitarbeiter mitzunehmen und uns selbst zu reflektieren, ist die Teilnahme am „GPTW“-Wettbewerb ideal. Wir gewinnen hier nicht nur begehrte Arbeitgeberpreise, sondern auch eine motivierte und leistungsstarke Gemeinschaft.“
Quelle: Pressemitteilung der Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Medizingeschichte – gesprochen von Ulrich Noethen
Akkumulation von Arzneistoffen in Darmbakterien
Drosselt ein Pestizid die Thermogenese