News
13. Juli 2021

Braunalgen gegen Rheuma

In einer Studie zeigte ein internationales Forscherteam, dass β-D-Mannuronsäure aus Braunalgen eine positive Wirkung auf die Gelenke bei Patienten mit rheumatoider Arthritis hatte, die schlecht auf konventionelle Medikamente ansprachen.

Lesezeit: ca. 1 Minute
1Mayamy / shutterstock.com

[jg] Vorherige Studien konnten bereits die antientzündliche, immunsuppressive und antioxidative Wirkung von β-D-Mannuronsäure bei entzündlichen Erkrankungen belegen. β-D-Mannuronsäure ist Bestandteil der Alginsäure, die von Braunalgen synthetisiert wird. Die Salze der Alginsäure, die sogenannten Alginate, werden beispielsweise in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Sie finden jedoch auch in der Medizin Verwendung. Die Wissenschaftler untersuchten in ihrer Studie insgesamt 288 Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis, welche nicht auf konventionelle Medikamente ansprachen, und teilten diese zufällig auf drei Gruppen auf. Eine erhielt 2× 500 mg β-D-Mannuronsäure täglich; die zweite ein Placebo und die dritte weiterhin konventionelle Medikamente. Nach 12 Wochen erfolgte die erneute Evaluierung der Studienteilnehmer. Bei Patienten, die β-D-Mannuronsäure erhielten, verbesserte sich die Beeinträchtigung im Vergleich zu den Patienten, die ein Placebo oder konventionelle Medikamente erhielten. Auch die Anzahl der geschwollenen und schmerzempfindlichen Gelenke war bei Patienten, die Mannuronsäure erhielten, niedriger. Dabei traten keine oder nur sehr geringe Nebenwirkungen auf.

Quelle: Rezaieyazdi Z, et al. 2019. International multicenter randomized, placebo-controlled phase III clinical trial of β-d-mannuronic acid in rheumatoid arthritis patients. Inflammopharmacology; 27(5):911-921

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Im Schlaf Atemwegsinfekten vorbeugen
Telemedizin-App verbessert die Asthmakontrolle
Bei Typ-2-Diabetes: weniger sitzen, mehr bewegen