News
25. Juni 2021

Das Potenzial von Grünem Tee gegen Coronaviren

Bereits 2020 hatten US-amerikanische Forscher berichtet, dass Inhaltsstoffe von Grünem Tee eine hemmende Wirkung auf das Coronavirus SARS-CoV-2 haben könnten. Ein internationales Forscherteam unterstützt diese These mit einer neuen Studie.

Lesezeit: ca. 2 Minuten
taa22 / shutterstock.com

[jg] Ein britisch-indisches Forscherteam suchte nach einem Naturstoff, der ein wichtiges Enzym von SARS-CoV-2 hemmen kann. Sie wählten die Hauptprotease (main protease; kurz: Mpro) des Coronavirus als Angriffsziel. Diese benötigt das Virus, um sich in Wirtszellen ausbreiten zu können. Wird Mpro unterdrückt, können sich die Viruszellen nicht in Wirtszellen vermehren und sterben ab. Sequenzanalysen haben bereits gezeigt, dass die Hauptprotease von SARS-CoV-2 zu 96 % mit der von SARS(-CoV-1) übereinstimmt.

Für die Suche nach einem solchen Naturstoff konnten die Forscher die Erkenntnisse zur Wirkung pflanzlicher Inhaltsstoffe auf andere bekannte Coronaviren, darunter SARS(-CoV-1) und MERS(-CoV), nutzen. Mithilfe eines von künstlicher Intelligenz unterstützten Computerprogramms durchforsteten sie eine Bibliothek pflanzlicher Inhaltsstoffe, deren Wirksamkeit gegen Coronaviren bekannt ist.

Gallocatechin ist vielversprechend

Das in Grünem Tee enthaltene Flavonoid Gallocatechin (gallocatechin gallate; kurz: GCG) erwies sich in Computeranalysen als besonders vielversprechend. Der sekundäre Pflanzenstoff wies eine signifikant hohe Interaktionsrate mit Mpro auf und konnte die Aktivität dieses Enzym tatsächlich unterdrücken. Vorausgegangene in-vitro-Versuche mit anderen Coronaviren zeigten zudem, dass sich die Viruslast durch Gallocatechin verringern lässt.

Präklinische und klinische Studien nötig

Die Forschung hierzu befindet sich noch ganz am Anfang und ist noch weit von einer klinischen Anwendung entfernt. Erst müssen präklinische und klinische Studien durchgeführt werden, um herauszufinden, ob der sekundäre Pflanzenstoff wirksam und sicher für die Prävention oder Behandlung der durch SARS-CoV-2 ausgelösten Erkrankung COVID-19 ist. Gallocatechin aus Grüntee scheint jedoch ein vielversprechender Kandidat hierfür zu sein.

Quelle: Bionity.com

Originalstudie: Jubie Selvaraj et al.: Identification of (2R,3R)-2-(3,4-dihydroxyphenyl)chroman-3-yl-3,4,5-trihydroxy benzoate as multiple inhibitors of SARS-CoV-2 targets; a systematic molecular modelling approach. RSC Advances; 2021

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Haut- und Darmerkrankungen: TCM bietet Hilfe und Anleitung zur Selbsthilfe
Pflanzliches Antidepressivum hat breites Wirkspektrum
Sportliche Schwangere haben verkürzte Geburtseröffnung