Arthrose – „da kann man nichts machen“?!

Kostenfreies Webinar mit Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll (12.04.2021 – 19.30 Uhr)
Die Arthrose, als häufigste Gelenkerkrankung hierzulande, betrifft meist das kompliziert gebaute Kniegelenk, aber auch die Hüfte. Die Erkrankung, die durch bestimmte Risikofaktoren begünstigt wird, geht mit Schmerzen, Entzündungen (aktivierte Arthrose) und Bewegungseinschränkungen einher.
In der klassischen medikamentösen Anwendung kommen vor allem nichtopioide Analgetika (NSAR), niederpotente Opioidanalgetika oder Kortikoide zur Anwendung. Diese Arzneimittelwirkstoffe bergen ein beträchtliches Nebenwirkungspotential – vor allem in der Langzeitanwendung – und sind daher mit Vorsicht zu genießen.
In der Naturheilpraxis hingegen können Alternativen bzw. auch Adjuvantien zum Einsatz kommen, deren Therapieeffizienz im Wesentlichen von der richtigen Anwendung (Dosierung, Synergismen) abhängt.
Im 1-stündigen Webinar mit Prof. Dr. Döll erfahren Sie auf Basis der aktuellen wissenschaftlichen Forschung alles Wesentliche zu naturheilkundlichen Therapieansätzen und was es in der praktischen Anwendung zu beachten gilt.
Zur Person Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll
Seit mehr als 25 Jahren ist die Professorin der Universität Braunschweig im Fachbereich Lebensmittelchemie auf Kongressen in der Weiterbildung von Therapeuten aktiv. Vitalstoffmedizin, Ernährung, Zivilisations- und umweltbedingte Erkrankungen gehören dabei zu ihren Schwerpunkten, die sie bereits in über 350 Fachartikeln und 17 Büchern publizierte.
Website: www.juventahealthcare.com