Halil ibrahim mescioglu / shutterstock.com

Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen stellen nicht nur eine ausgezeichnete pflanzliche Proteinquelle dar, sie sollen auch vor Diabetes schützen und zur Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichtes beitragen.

In einer spanischen Studie unter Zusammenarbeit zahlreicher Forschungsinstitute und Universitäten wurde untersucht, ob der Verzehr von Hülsenfrüchten auch vor einer Erkrankung an Diabetes Typ 2 schützen kann und wenn ja, welche Sorten von Hülsenfrüchten hierfür besonders geeignet sind. An der Studie nahmen 3 349 Personen teil, die zu Beginn der Studie keine Diabetes-Erkrankung aufwiesen. Vor Studienbeginn und in den Folgejahren wurde die Ernährung der Probanden dokumentiert. Innerhalb einer Nachbeobachtungszeit von etwa 4,3 Jahren entwickelten 266 der 3 349 Personen Diabetes.

Diejenigen Personen, die am meisten Hülsenfrüchte verzehrt hatten, wiesen im Vergleich zu den Personen mit dem niedrigsten Verzehr von Hülsenfrüchten ein um 35 Prozent reduziertes Diabetesrisiko auf. Speziell der Verzehr von Linsen hatte einen signifikanten Effekt. Im Vergleich von Personen mit dem höchsten und dem niedrigsten Verzehr von Linsen konnte gezeigt werden, dass das Diabetesrisiko der Personen mit dem höchsten Linsenverzehr um 33 Prozent reduziert war. Auch für den Verzehr von Kichererbsen konnte die Tendenz eines risikomindernden Effekts beobachtet werden. [jr]

Quelle: Becerra-Tomás N, et al. 2018. Legume consumption is inversely associated with type 2 diabetes incidence in adults: A prospective assessment from the PREDIMED study. Clin. Nutr. 37, 3: 906-3

Das könte Sie ebenfalls interessieren:

Hungrig nach sozialer Interaktion
Algorithmus zur Bestimmung des individuellen Darmkrebsrisikos
Fördert Kalzium die Verkalkung von Arterien?