Proteine in der heutigen Ernährung

Proteine sind die Bausteine des Lebens. Ohne die Zufuhr von Eiweiß mit ausreichenden Mengen an essenziellen Aminosäuren würde der menschliche Organismus nicht funktionieren. Bereits der Name weist auf die enorme Bedeutung der Eiweiße hin. Die Bezeichnung Protein leitet sich aus dem griechischen „protos“ ab, was soviel bedeutet wie „der Erste“.
Proteine haben in erster Linie eine Baustein-Funktion und werden nur zur Energieverwertung benutzt, wenn ein Überschuss vorhanden ist. Evolutiv hat es sich daher etabliert, so lange Nahrung zu sich zu nehmen, bis der Grundbedarf an Proteinen gestillt ist.
Empfehlungen für die Zufuhr von Nahrungseiweißen von der DGE und der aktuellen wissenschaftlichen Literatur sind in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1: Zufuhrempfehlungen für Nahrungseiweiß
Proteinverdünnung
Bei der Proteinverdünnung gehen Ernährungsexperten davon aus, dass die absolute Proteinzufuhr aus der menschlichen Ernährung zu niedrig ist und wenig zu einem Sättigungsgefühl beitragen kann. Daraus folgt, dass größere Nahrungsmengen aufgenommen werden, wenn deren Proteingehalt gering ist, wodurch ein Überkonsum an Fett und Kohlenhydraten und damit auch an Energie ausgelöst wird. Um die Ernährung zu optimieren, erscheint deshalb eine Supplementation mit geeigneten Eiweißprodukten (z. B. BioNorm® bodyline, rezeptfrei, Apotheke) sinnvoll.
Erfahren Sie mehr auf www.bionorm.de/ernährung