News
16. November 2020

Lübecker hoT-Workshop am 05.12.2020 online

Lesezeit: ca. 2 Minuten
Africa Studio / shutterstock.com

Ziel der Tagung ist, das Verständnis der Auswirkungen der orthomolekularen Versorgung des Körpers auf die Entstehung bzw. den Verlauf von Infektionskrankheiten zu vertiefen.

Die Ernährung beeinflusst die Gesundheit unseres Mikrobioms immens. In Zeiten von COVID-19, sozialer Isolierung, eingeschränkten Freizeitbeschäftigungen und gut gefüllten Weihnachtstafeln fällt vielen Menschen eine gesunde, ausgewogene Ernährung schwer. Wie kann die Orthomolekulare Therapie ein starkes Immunsystem unterstützen? Wie sauber ist eigentlich unser Trinkwasser und welche Zusammenhänge gibt es dabei zum gestörten gastro-intestinalen Immunsystem und Leaky Gut? Antworten bietet der 21. Lübecker hoT-Workshop am 05.12.2020 (hoT ist die hypoallergene orthomolekulare Therapie auf Basis hochreiner Mikronährstoffe), der in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie als digitaler Livestream stattfindet. Der hochaktuelle Schwerpunkt: „Infektionsschutz für ein gesundes Mikrobiom“.

Themen sind unter anderem:

  • Prof. Dr. med. Harald Stossier: Orthomolekulare Therapie im Rahmen von Entgiftungs- und Fastentherapien bei F.-X. Mayr-Kuren für ein starkes Immun- und Hormonsystem.
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas C. G. Bosch: Im Dialog bleiben: Hygienemaßnahmen und das gesunde Mikrobiom in Zeiten von Corona.
  • Dr. rer. nat. Hermann Kruse: Wie sauber ist unser Trinkwasser in Deutschland? Pharmakologische Rückstände von Medikamenten und Medikamenten-Metabolite als Mitursache eines gestörten gastro-intestinalen Immunsystems und von Leaky Gut?
  • Peter-Hansen Volkmann: Corona COVID-19 ohne Panik: Statt Warten auf irgendeine Impfung Regulationsmedizin mit Bio-Frischkost und hochdosierten hoT-NEM zur Prophylaxe und kurativen Therapie – Auch gegen COVID-19!
  • Prof. Dr. med. dent. Olaf Winzen und Dr. med. dent. Heinz-Peter Olbertz: Zahngesundheit und dentaler Raum

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:

Myrrhe bei Verdauungserkrankungen

Ginkgo bei Tinnitus und Schwindel von Demenzpatienten

Nüsse schützen vor Übergewicht und metabolischem Syndrom