News
11. November 2020

Steigende Nachfrage nach pflanzlichen Arzneimitteln

Lesezeit: ca. 1 Minute
JurateBuiviene / shutterstock.com

Immer mehr Menschen setzen bei der Arzneimittelwahl in der Apotheke auf pflanzliche Alternativen. Diesen Trend, der bereits in den letzten Jahren zu beobachten war, hat auch die Coronapandemie nicht gebremst. Im Gegenteil: Bei bestimmten Indikationen ist die Nachfrage nach Phytopharmaka im Vergleich zum Vorjahr sogar deutlich gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle aposcope-Studie „Phytopharmaka 2020/2021 – Pflanzliche Arzneimittel in der Apotheke“. Rund ein Drittel des Apothekenpersonals (32 Prozent) bestätigt, dass sich Phytopharmaka aus der Apotheke wachsender Bedeutung erfreuen. Vor allem bei pflanzlichen Arzneimitteln zur Stärkung des Immunsystems hat sich die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht (Steigerung um 68 Prozent). Auch Phytopharmaka zur Beruhigung und Stressreduktion/-bewältigung werden verstärk nachgefragt (45 bzw. 44 Prozent Steigerung im Vergleich zum Vorjahr).

Für die Studie wurden vom Marktforschungsanbieter aposcope insgesamt 315 verifizierte Apotheker und PTA online befragt. Die Umfrage fand vom 19. bis 21. Oktober 2020 statt und ist repräsentativ für die deutsche Apothekenlandschaft. [jg]

Quelle: aposcope Marktforschung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Myrrhe bei Verdauungserkrankungen
Ginkgo bei Tinnitus und Schwindel von Demenzpatienten
Nüsse schützen vor Übergewicht und metabolischem Syndrom