News
13. Mai 2020

Der Internetauftritt der Gesamtkonferenz ist online

Lesezeit: ca. 1 Minute
Africa Studio / shutterstock.com

Die Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften wurde 2018 in Kassel gegründet. Der Sitz befindet sich in Bielefeld. In einem freien und offenen Zusammenschluss vertreten Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften gemeinsam berufliche Interessen der etwa 47.000 Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker. Sie wollen den Heilpraktikerberuf erhalten, ihn zukunftssicher gestalten und aktiv an politischen Entscheidungsprozessen mitwirken, die den Berufsstand betreffen.

Die neue Website der Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften, www.gesamtkonferenz-heilpraktiker.de, bietet ein großes Informationsangebot. „Wir haben Tatsachen und Hintergrundwissen rund um den Heilpraktikerberuf übersichtlich aufbereitet. Wir vertreten die Positionen, hinter denen wir als Heilpraktikerschaft und als Interessenvertretung unserer Patientinnen und Patienten stehen. Auf der Website finden alle Interessierten, z. B. aus Politik und Behörden, aber auch Medienschaffende, profunde Informationen. Das ist wichtig, um sachkundige Aussagen und Entscheidungen zu treffen“, begründet Elvira Bierbach, Sprecherin der Gesamtkonferenz, das Vorgehen.

Kern des neuen Auftritts sind Positionen und Faktenchecks sowie ein breiter Fundus an tiefgehenden Informationen rund um den Heilpraktikerberuf. Dazu werden in Zukunft auch Situationsberichte und wissenschaftliche Erhebungen mit Zahlen, Daten und Grafiken gehören. (ab)

Quelle: Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Aktuelle Orientierungshilfe für notwendige Behandlungen
E-Health kommt bei den Deutschen gut an
Kongresse im Mai, Juni und Juli: Absagen und Onlinelösungen