Virenüberwachung mit dem Coronaskop

Das Max-Planck-Institut für Physik und Medizin wird uns hoffentlich bald spannende Einblicke bieten: Forscher wollen live verfolgen, wie Zellen durch das Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert werden. Mit dem besonders leistungsfähigen Mikroskop iScat lassen sich Nanofilme von biologischen Prozessen drehen – es funktioniert wie eine Art Überwachungskamera. Die Forscher hoffen schon in wenigen Tagen die ersten Bilder mit diesem „Coronaskop“ aufnehmen zu können.
Auch der Effekt von verschiedenen Wirkstoffen, die potenziell gegen das Virus helfen könnten, soll darüber beobachtet werden. Die Forscher erhoffen sich neue Erkenntnisse darüber, wie lange es dauert, bis das Virus in eine menschliche Zelle eindringt, mit welcher Geschwindigkeit es sich in der Zelle vermehrt und eine neue Virusgeneration freisetzt. (jg)
Quelle: Max-Planck-Gesellschaft