News
04. März 2020

Komplementäre Heilverfahren immer beliebter

Lesezeit: ca. 1 Minute
Africa Studio / shutterstock.com

Integrative Therapieansätze und komplementäre Heilmethoden werden in Deutschland immer beliebter. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ gaben nun 46 Prozent der Befragten an, schon einmal eine komplementäre Behandlung in Anspruch genommen zu haben. Bei einer Vergleichsumfrage der GfK aus dem Jahr 2000 waren es nur 36 Prozent. Nach wie vor gibt es jedoch einen deutlichen Unterschied zwischen den Geschlechtern: Bereits 60 Prozent der Frauen haben naturheilkundliche Heilmethoden ausprobiert, aber nur 32 Prozent der Männer. Frauen haben am häufigsten homöopathische Behandlungen (24 %), Schüßler-Salze (23 %) und Akupunktur (22 %) ausprobiert. Entspannungsmethoden wie Yoga oder autogenes Training haben 16 Prozent der Frauen schon einmal versucht. Bei den Männern führen hingegen Akupunktur (12 %) und Entspannungsmethoden (8 %) die Liste an, erst dann folgen Homöopathie (7 %) und Schüßler-Salze (6 %).

Die Umfrage wurde von der Ipsos GmbH im Auftrag der Apotheken Umschau durchgeführt. Von Oktober bis November 2019 wurden insgesamt 2.000 Frauen und Männer ab 14 Jahren befragt. (jg)

Quelle: Apotheken Umschau 3/2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Selbsthilfe bei Heuschnupfen: Akupressur und TCM-Heilkräuter
Zahl der Homöopathie-Verwender bleibt konstant