News
26. September 2019

Mittelmeerkost schützt Schwangere vor Diabetes

Lesezeit: ca. 1 Minute
carlosdelacalle / shutterstock.com

(sr) Stellen Schwangere mit gesundheitlichen Risiken ihre Ernährung auf Mittelmeerkost um, nehmen sie während der Schwangerschaft weniger zu. Zudem erkranken sie seltener an Schwangerschaftsdiabetes. Das ist das Ergebnis einer britischen Studie, an der zwischen 2014 und 2016 knapp 1 200 Frauen mit Adipositas, Hypertonie oder Hyperlipidämie teilgenommen haben. 593 Probandinnen aus der Interventionsgruppe sollten in der 18., 20. und 28. Schwangerschaftswoche eine Ernährungsberatung erhalten. Darüber hinaus wurden die Ernährungsziele in zwei Telefonaten besprochen. Allerdings haben nur etwa dreiviertel der Frauen aus dieser Gruppe mindestens eine der angebotenen Beratungen wahrgenommen. In diesen Terminen wurden sie angehalten überwiegend pflanzliche Kost zu sich zu nehmen und anstelle von rotem Fleisch Geflügel oder Fisch zu essen. Zusätzlich wurden ihnen ein halber Liter Olivenöl pro Woche und Nüsse in Tagesportion zur Verfügung gestellt. Die 585 Teilnehmerinnen der Vergleichsgruppe wurden wie üblich betreut und erhielt keine Ernährungsberatung. Die Frauen, die über die Mittelmeerdiät aufgeklärt worden waren, nahmen im Verlauf der Schwangerschaft durchschnittlich 1,2 Kilogramm weniger zu. Dabei sank ihr Gestationsdiabetes-Risiko um 35 %.

iMarzi / shutterstock.com

Quelle: PLOS Medicine

Das könnte Sie auch interessieren:

Ist Wein für Diabetes-Patienten empfehlenswert?
Neue Patientenleitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“
Gefürchtetste Krankheiten