Höhere Referenzwerte für Zink und Vitamin B6

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat zusammen mit den österreichischen und schweizerischen Ernährungsgesellschaften die Referenzwerte für die Zufuhr von Zink und Vitamin B6 überarbeitet. Die Zufuhrempfehlungen für Zink lagen bisher bei 7 mg täglich für Frauen und 10 mg täglich für Männer, unabhängig vom Phytatgehalt der Nahrung. Phytat ist vor allem in Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten in größeren Mengen enthalten, die einer vollwertigen Ernährung zugrunde liegen. Allerdings kann Phytat die Bioverfügbarkeit von Zink um bis zu 45 % reduzieren. Daher werden die Zufuhrempfehlungen für Zink ab sofort in Relation zum Phytatgehalt der Nahrung gesetzt. Die neuen Referenzwerte für Frauen liegen somit bei 7 bis 10 mg/Tag, für Männer bei 11 bis 16 mg/Tag.
Bei Vitamin B6 sind die Referenzwerte in den meisten Altersgruppen höher als bisher, nur bei schwangeren und stillenden Frauen liegen etwas unter den bisherigen Werten. Beispielsweise liegen die aktuellen Referenzwerte bei 1,4 mg für Frauen und 1,6 mg für Männer. Für Kinder und Jugendliche sind sie etwas niedriger und altersentsprechend gestaffelt. (jg)
Quelle: Gesellschaft für Biofaktoren
Das könnte Sie auch interessieren:
Nährstoffmangel bei gastrointestinalen Erkrankungen
Zink und Covid-19